
Methoden
Es gibt verschiedene Methoden, die optimal für ein Training zur Wirkungssteigerung eingesetzt werden können. Die Auswahl hängt von den Zielen des Trainings, den Teilnehmergruppen und den verfügbaren Ressourcen ab. Hier sind einige effektive Methoden:

- Interaktiv mit Seminarschauspieler:in: Praktische Übungen und Gruppenarbeit fördern die Anwendung von theoretischem Wissen in realen Situationen. Dies ermöglicht allen, ihre Fähigkeiten aktiv zu üben.
- Lego Serious Play (LSP): LSP ist eine innovative Methode zur Problemlösung, Strategieentwicklung und Teamkommunikation. Durch das Bauen und Visualisieren entsteht Kreativität und eine hohe Erinnerungsrate.
- Mapstell: Mit eurer PersonalMap in der Hand, beginnt eine Reise, die zum optimalen Einsatz von Talenten, einer besseren Zusammenarbeit, effektiven Teams bis hin zur Verwirklichung organisatorischer Ziele führt. (Infos)
- Rollenspiele mit Feedback: Simulierte Szenarien bieten die Möglichkeit, konkrete Situationen nachzustellen. Feedback von Trainern und Peers ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- Videoanalyse: Aufzeichnungen von Präsentationen oder Interaktionen ermöglichen eine detaillierte Analyse von Körpersprache, Stimme und Verhalten. Dies fördert das Bewusstsein für eigene Stärken und Verbesserungsbereiche.
- Diskussionen und Fallstudien: Gruppendiskussionen und die Analyse von Fallstudien ermöglichen den Teilnehmern, verschiedene Perspektiven zu betrachten und Lösungsansätze zu entwickeln.
- Selbstreflexion: Individuelle Reflexionsphasen helfen den Teilnehmern, ihre persönlichen Stärken und Bereiche zur Verbesserung zu identifizieren. Dies fördert ein bewusstes Selbstmanagement.
- Körpersprache üben: Atemtechniken, Haltungsübungen und andere körperliche Aktivitäten können die Präsenz und Ausstrahlung der Teilnehmer stärken.
- Stimmschulung: Gezielte Übungen zur Stimmentwicklung können die Artikulation, Betonung und Klangfarbe verbessern und somit die Wirkung der verbalen Kommunikation steigern.
- Mindfulness-Übungen: Achtsamkeitsübungen fördern die Konzentration und Präsenz. Dies kann sich positiv auf die Fähigkeit auswirken, im Moment zu sein und authentisch zu kommunizieren.
- Feedback-Runden: Wertschätzendes und strukturiertes Feedback von Trainern und Kollegen ermöglicht den Teilnehmern, ihre Fortschritte zu erkennen und konkrete Empfehlungen für die Weiterentwicklung zu erhalten.
- Praxisorientierte Szenarien: Die Integration realistischer Szenarien aus dem beruflichen Umfeld fördert die Anwendbarkeit des Gelernten auf konkrete Arbeitsaufgaben.
Es ist oft effektiv, eine Kombination dieser Methoden zu nutzen, um ein umfassendes und praxisnahes Training zu gestalten.